Auch dieses Jahr sind wir unserem Motto treu geblieben: Junge Menschen für Politik begeistern und ihr Engagement fördern! Für unser youpa-Team stand dabei im Zentrum, Jugendparlamente zu unterstützen, untereinander zu vernetzen und mitzuhelfen, neue Jugendparlamente zu gründen.
Gesagt, getan: Gleich im Januar fand in Bern das Jupa-Wochenende statt. Es gab Workshops und ein Rahmenprogramm für die Teilnehmenden. Weiter ging es im April mit der Delegiertenversammlung in Interlaken. Die Delegierten der Jupas kamen zusammen, um wichtige Beschlüsse zum DSJ zu fällen aber auch, um sich innerhalb der Jupa-Community auszutauschen. Von Juni bis August fanden Sommer-Häppenings in Lugano, Yverdon und Bern statt, wo sich Jupaler:innen zum gemütlichen Zusammensein trafen. Am Tag der Demokratie fanden in Zürich die Democracy Talks statt, wo sich die Teilnehmenden mit Expert:innen zu den jeweiligen Themen austauschen konnten. Und Ende Oktober stand schliesslich das grösste Jupa-Event des Jahres an: die Jugendparlamentskonferenz in La Chaux-de-Fonds! Über 150 Jupaler:innen aus der Schweiz und aus dem Ausland kamen zusammen und tauschten sich zum Thema «Bürgerbeteiligung» aus.
Ausserdem konnten wir im Sommer den dritten Durchgang der Ausbildung Jugend+Politik erfolgreich abschliessen und im Herbst den vierten Durchgang in der Deutsch- und Westschweiz starten.
Wir schauen auf ein Jahr voller Austauschmöglichkeiten zurück und danken allen engagierten Jupaler:innen herzlich für ihr Dabeisein an den Events und für ihre wichtige, freiwillige Engagement in den Jugendparlamenten!
Vom 11. bis 12. Februar 2023 findet das nächste Jupa-Wochenende in Bern statt. An diesem Wochenende wirst du die Gelegenheit haben, zwei spannende Workshops zu Social Media und Auftrittskompetenzen zu besuchen. Und natürlich wird das Beisammensein und der Spass beim gemeinsamen Abendprogramm nicht zu kurz kommen!
Über 150 junge Menschen trafen sich am Wochenende vom 21. bis 23. Oktober in La Chaux-de-Fonds zur 30. Jugendparlamentskonferenz JPK – der grössten, jährlich stattfindenden Veranstaltung für Jugendparlamente. Wir haben die JPK 2022 gemeinsam mit dem Parlement des Jeunes de La Chaux-de-Fonds organisiert. Nebst Jupaler:innen aus der ganzen Schweiz, nahmen auch Delegationen aus Deutschland, Italien, Tschechien und Luxemburg an der JPK teil. Das gesamte Programm stand unter dem Motto «Bürgerbeteiligung».
Wir begeistern Jugendliche und junge Erwachsene für Politik, motivieren und unterstützen sie in ihrer aktiven Beteiligung, verschaffen der jungen Generation in der Schweizer Politik mit unserem Engagement Gehör! Wie machen wir das? Mit unseren Angeboten für die Jugendparlamente und Jugendräte in der Schweiz und in Liechtenstein.
In der Schweiz und in Liechtenstein gibt es rund 80 Jugendparlamente (Jupas), die sowohl auf kantonaler Ebene wie auch auf regionaler und kommunaler Ebene aktiv sind. Jupas sind parteiunabhängig, politisch neutral und bilden damit den idealen Ort, wo sich Jugendliche und junge Erwachsene politisch austauschen können und gemeinsame Ideen in die Tat umsetzen können.
Mit unserer Arbeiten leisten wir, wie alle Angebote des Dachverbands Schweizer Jugendparlamente DSJ, einen Beitrag zur Förderung der politischen Partizipation und der politischen Bildung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Deine Stimme ist viel zu wichtig, als dass sie nicht gehört werden sollte!
11.02.2023 | Jupa-Wochenende |
13.02.2023 | Kampagne «Verändere die Schweiz» 2023 |
25.02.2023 | Ausbildung J+P 2022-2023 – Wochenende 2 |
12.03.2023 | Blankoabstimmungstermin |
25.03.2023 | Ausbildung J+P 2022-2023 – Wochenende 3 |