Der DSJ ist in den vergangenen Jahren gewachsen, während nur wenig Anpassungen an Struktur und Aufbau der Organisation vollzogen wurden. Durch einen umfassenden Organisationsentwicklungsprozess (OE-Prozess) möchte sich der DSJ weiterentwickeln. Der OE-Prozess behandelt u.a das Thema Mitglieder. Deshalb seid auch ihr gefragt!
Uns interessiert eure Meinung zum DSJ. Die Umfrage ist bis zum 20. April 2021 offen. Die Beantwortung der Umfrage dauert ca. 10 Minuten, es sind 12 Fragen. Vielen Dank für dein kritisches Feedback!
Wir begeistern Jugendliche und junge Erwachsene für Politik, motivieren und unterstützen sie in ihrer aktiven Beteiligung, verschaffen der jungen Generation in der Schweizer Politik mit unserem Engagement Gehör! Wie machen wir das? Mit unseren Angeboten für die Jugendparlamente und Jugendräte in der Schweiz und in Liechtenstein.
In der Schweiz und in Liechtenstein gibt es rund 80 Jugendparlamente (Jupas), die sowohl auf kantonaler Ebene wie auch auf regionaler und kommunaler Ebene aktiv sind. Jupas sind parteiunabhängig, politisch neutral und bilden damit den idealen Ort, wo sich Jugendliche und junge Erwachsene politisch austauschen können und gemeinsame Ideen in die Tat umsetzen können.
Mit unserer Arbeiten leisten wir, wie alle Angebote des Dachverbands Schweizer Jugendparlamente DSJ, einen Beitrag zur Förderung der politischen Partizipation und der politischen Bildung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Deine Stimme ist viel zu wichtig, als dass sie nicht gehört werden sollte!
Die aktuelle Coronasituation stellt euch Jupas vor grosse Herausforderungen. Die Organisation von Sitzungen, Jugendsessionen und weiteren Events wird nicht einfacher. Trotz allen Einschränkungen ist es für uns vom DSJ wichtig, dass das zivilgesellschaftliche Engagement weitergeführt wird. Dazu gehört auch die Möglichkeit des (politischen) Austausches untereinander und das Aufrechterhalten der politischen Debatte. Gerade eure Veranstaltungen tragen einen wichtigen Teil dazu bei, dass die Stimme der jüngeren Generation gehört wird!
Der DSJ begrüsst und unterstützt es deshalb, wenn ihr als Jupas weiterhin Aktivitäten durchführt und euch für eure Anliegen einsetzt. Die Durchführung von physischen Veranstaltungen ist dabei eine besondere Herausforderung. Falls ihr solche Aktivitäten plant, nehmt unbedingt vorgängig mit den Behörden Kontakt auf und stellt ihnen euer Schutzkonzept vor. Wenn ihr ein Maximum an Schutzmassnahmen sicherstellen könnt, sollte eurer Veranstaltung nichts im Wege stehen. Ihr könnt euch auch sehr gerne bei uns melden und wir helfen euch beispielsweise bei der Ausarbeitung eures Schutzkonzeptes. Ist euch die Einhaltung der Schutzmassnahmen nicht möglich oder ist euch die Unsicherheit zu gross, überlegt euch doch eine digitale Durchführung!
Hier findet iher unsere Guidebooks, die euch bei einer digitalen Durchführung helfen:
zur Checkliste für Jupa-Veranstaltungen
zum Guidebook für digitale Sitzungen
zum Guidebook für digitale Jugendsessionen
zum Guidebook für digitale GVs
zum FAQ des Bundes betreffend GVs
Falls ihr trotzdem noch offene Fragen habt, könnt ihr euch gerne an uns wenden: 031 384 08 03 oder info @ youpa.ch
14.04.2021 | Politlunch: Politische Ausrichtung von (jungen) Frauen |
17.04.2021 | Delegiertenversammlung |
28.04.2021 | Global Forum on Modern Direct Democracy |
04.05.2021 | Civic Tech-Konferenz 2021 |
29.05.2021 | Jugendsession Jupa Aargau |