Das «DOSSIER freiwillig engagiert» ist ein Nachweis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement. Es ist eine Art Empfehlungsschreiben für deine in der Freiwilligenarbeit eingesetzten Fähigkeiten und Kompetenzen.
Die Arbeit, die in Jugendparlamenten verrichtet wird, erfolgt ehrenamtlich. Diese Tätigkeit soll nicht unbeachtet bleiben – in der Freiwilligenarbeit werden viele wertvolle Erfahrungen gesammelt und zahlreiche Kompetenzen erworben. Dies soll bei einer Bewerbung auch entsprechend nachgewiesen werden können.
Die Dachorganisation der Fach- und Vermittlungsstellen für Freiwilligenarbeit BENEVOL hat aus diesem Grund das "DOSSIER freiwillig engagiert" (ehemals Sozialzeitausweis) lanciert, mit dem Ehrenamtliche ihre freiwillig geleistete Arbeit einheitlich nachweisen können.
Das DOSSIER besteht in erster Linie aus einer Mappe, in der Nachweise für verschiedene Tätigkeiten und Weiterbildungen gesammelt werden können.
Der DSJ stellt den JugendparlamentarierInnen solche, auf die Arbeit in Jugendparlamenten zugeschnittene Nachweise zur Verfügung, die ohne weiteres gemeinsam mit anderen Nachweisen aus der Pfadi, Jungschar o.ä. in die Mappe des DOSSIERS eingefügt werden können. Der Nachweis kann mit dem unten stehenden Bestellformular beim DSJ bezogen werden.
Für DSJ-Mitglieder: gratis
Für Nicht-Mitglieder: CHF 10
Der DSJ Alumni Verein bietet ehemaligen Jugendparlamentarierinnen und Jugendparlamentariern, easyvoter und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle des DSJ die Möglichkeit, sich unkompliziert und informell zu vernetzen. Die Mitglieder vom Verein DSJ-Alumni treffen sich ca. drei Mal im Jahr, um sich bei einem guten Apéro über die guten alten Zeiten zu unterhalten, sich zu informieren, was der DSJ heute macht und ihr Netzwerk auszubauen.
01.02.2020 | Jugend + Politik: Drittes Ausbildungswochenende |
14.03.2020 | Delegiertentreffen 2020 |
21.03.2020 | Jugend + Politik: Viertes Ausbildungswochenende |
04.04.2020 | Delegiertenversammlung 2020 |