Aufbau

Die Ausbildung J+P besteht aus drei aufeinander aufbauenden Modulen, die zwischen Oktober und Mai stattfinden. Der Inhalt der drei Module ist in vier Themenbereiche unterteilt: Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Organisationsmanagement, politische Prozesse und Instrumente, Netzwerk und Lobbying.

Die Ausbildung J+P ist so aufgebaut, dass die Teilnehmer:innen die neuerworbenen Kenntnisse direkt in ihrer Organisation anwenden können.

Das erste Modul wird im Selbststudium absolviert. Die Teilnehmenden lernen dabei theoretisches Basiswissen in den vier Themenbereichen der Ausbildung;

  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Organisationsmanagement
  • Politische Prozesse und Instrumente
  • Netzwerk und Lobbying

Der Kursinhalt wird über eine E-Learning-Plattform bereitgestellt, welche ein interaktives Lernerlebnis ermöglicht. Das Wissen der Teilnehmer:innen wird zusätzlich in verschiedenen Lernkontrollen überprüft.

Das Modul 1 ist während einem Monat offen. Die Teilnehmer:innen können so das Modul in ihrem eigenen Tempo abschliessen.

Das zweite Modul ist das Kernstück der Ausbildung J+P. Es erstreckt sich über drei Wochenenden, verteilt über maximal sechs Monate. Jedes Wochenende besteht aus verschiedenen Workshops, in welchen das in Modul 1 angeeignete Wissen der vier Themenbereiche vertieft wird. Basierend auf der interaktiven Lernmethode ARIVA (Ausrichten, Reaktivieren, Informieren, Verarbeiten, Auswerten) legen die Workshops den Schwerpunkt auf die praktische Anwendung des vermittelten Wissens (Übungen, Gruppendiskussionen, Rollenspiele etc.). Ein grosser Teil der Workshops baut auf den praktischen Erfahrungen der Teilnehmer:innen aus dem Organisationsalltag auf und fördert auf diese Art und Weise den Austausch untereinander.

Workshopleiter:innen

Die Workshops werden von internen Workshopleiter:innen  des DSJ sowie von externen Expert:innen  durchgeführt. An der Ausbildung wird das Wissen politisch neutral vermittelt.

Die Workshopleiter:innen werden nach den folgenden Kriterien ausgewählt: Fachliche Kompetenz, Erfahrung in der ehrenamtlichen Tätigkeit junger Menschen, Bezug zur Politik.

Abendprogramm

Um die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch zu fördern, sind alle Teilnehmer:innen eingeladen, gemeinsam in der Jugendherberge zu Abend zu essen und zu übernachten. Dies ermöglicht ihnen, sich mit den anderen Teilnehmer:innen zu vernetzen.

Das dritte und letzte Modul ist ein Vertiefungstag, der spätestens zwei Monate nach dem letzten Ausbildungswochenende stattfindet. Der Vertiefungstag bietet den Teilnehmer:innen, sich mit einem Thema ihrer Wahl, das mit der Ausbildung in Zusammenhang steht, intensiver zu beschäftigen. Ausserdem können sich die Teilnehmer:innen darüber austauschen, wie sie in der Zwischenzeit die in der Ausbildung erworbenen Kompetenzen im Organisationsalltag anwenden konnten.

Der Vertiefungstag hat ebenfalls zum Ziel, das Netzwerk der Teilnehmer:innen zu fördern. Die französischsprachige und die deutschsprachige Gruppe treffen sich in Bern und haben so die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen.

 

Zertifikat

Teilnehmer:innen, die das Modul 1 abgeschlossen haben und an 80% der Workshoptag teilgenommen haben, erhalten ein Ausbildungszertifikat. Teilnehmer:innen, die an mehreren Ausbildungstagen nicht teilnehmen konnten, haben die Möglichkeit, ihr Zertifikat dennoch zu erhalten, wenn sie die verpassten Workshops während des nächsten Durchgangs der Ausbildung Jugend + Politik nachholen.

Kontaktperson

Julie Zurkinden

Projektleitung Ausbildung Jugend+Politik

E-Mail