Beratungsbroschüren

Der DSJ hat basierend auf seiner langjährigen Erfahrung folgende Beratungsbroschüren erstellt. Die Beispiele und Tricks sind auf die Tätigkeiten der Jugendparlamente abgestimmt.

Broschüren bestellen

Tätigkeiten

Der Zweck eines Jugendparlaments sind seine Tätigkeiten für und mit der Jugend. Dementsprechend werden in die Tätigkeiten am meisten Zeit und Geld investiert. Erfolgreiche Tätigkeiten erleichtern die Arbeit in allen anderen Bereichen: Das Jugendparlament wird automatisch bekannt und akzeptiert, das Netzwerk kann laufend aufgebaut werden, interessierte Jugendliche werden direkt durch die Aktivitäten auf das Jugendparlament aufmerksam, die Motivation der aktiven Mitglieder und der Teamgeist werden durch die Erfolgserlebnisse gestärkt.

Diese Broschüre beinhaltet Grundlagenwissen zur Auswahl und Umsetzung von Tätigkeiten eines Jupas und zeigt auf, welche Punkte für eine erfolgreiche Durchführung besonders zu beachten sind.

Netzwerk

Ein breites, funktionierendes Netzwerk erleichtert einem Jugendparlament die Arbeit auf allen Ebenen: Bei der Finanzierung und Umsetzung von Projekten, beim Einbringen von politischen Anliegen, bei der Werbung für Mitglieder und Anlässe sowie bei der Verankerung des Jugendparlaments vor Ort. Das Netzwerk kann zudem auch Unterstützung bieten, wenn es einmal nicht so gut läuft.

In dieser Broschüre wird mit Tipps und Beispielen aufgezeigt, welche Vorteile ein breites Netzwerk bringt und wie man ein solches aufbaut und pflegt. Zudem werden die häufigsten Netzwerkpartner detailliert vorgestellt und mögliche Zusammenarbeitsformen präsentiert.

Mitglieder

Ohne Mitglieder gibt es kein Jugendparlament. Das Jugendparlament lebt von seinen Mitgliedern – von Jugendlichen, die bereit sind, freiwillig ihre Zeit in das Jupa und seine Aktivitäten zu investieren und diese Zeit auch aufbringen können. Eine engagierte und motivierte Kerngruppe ist daher die Grundlage für jedes Jugendparlament, das langfristig bestehen möchte.

Diese Broschüre vermittelt Wissen und Tipps zum Thema Mitglieder. Es wird aufgezeigt, wie neue Mitglieder gewonnen sowie bestehende Mitglieder motiviert werden können und was bei Generationswechseln zu beachten ist.

Organisation

Nur wenn die Strukturen, die rechtliche Form, die Kompetenzen und die Finanzierung des Jugendparlaments sowie die Abläufe im tagtäglichen Engagement klar und einfach geregelt sind, können alle Zeit und Energie auf die eigentlichen Tätigkeiten des Jupas verwendet werden.

In dieser Broschüre werden Aspekte der Struktur, Finanzierung und Funktionsweise eines Jugendparlaments mit Tipps und Beispielen vermittelt.

Kontaktperson

Aline Incici

Bereichsleitung Jugendparlamente

E-Mail