Wie junge Menschen in die Politik miteinbezogen werden können

Juni 2021 - Mathias Ortega, Mitarbeiter Jugendparlamente Romandie

«Die Beteiligung junger Menschen bedeutet mehr als nur einen Stuhl am Tisch für sie bereitzustellen», schreibt Mathias Ortega. Als langjähriger Jupaler im Conseil des Jeunes d'Yverdon und DSJ-Support-Mitarbeiter zuständig für die Westschweizer Jupas weiss er, wovon er spricht. Was es braucht, damit der Einbezug von Jugendlichen und jungen Erwachsenen tatsächlich als «Mitbestimmung» bezeichnet werden kann, beschreibt er im Blogbeitrag.

Weiterlesen

Jugendliche erobern die Gemeinderäte

Juni 2021 - Olivia Borer, Teamleiterin Gründungen und Support Jugendparlamente (Artikel in der Schweizer Gemeinde)

Die Gemeinderatssäle der Schweiz verjüngen und den Jugendlichen in ihrer Gemeinde eine Stimme geben: Das ist das Ziel der «Mission takeover!», die den Jugendparlamenten die Türen zu den Gemeinderatssälen öffnet.

Weiterlesen

Das Jupa Köniz – damals und heute

Januar 2021

Letztes Jahr feierte der DSJ sein 25-Jahre-Jubiläum. Wir haben uns gefragt: Was hat sich verändert in der Jupa-Szene? Und was ist gleichgeblieben? Diesen Fragen sind Jessica Michael und Marcel Buffat auf den Grund gegangen. Jessica ist aktives Mitglied im Jupa Köniz, Marcel war dies vor 20 Jahren.

Apropos: Solltest auch du deinem Jupa irgendeinmal den Rücken kehren, könnte der DSJ-Alumni-Verein spannend sein für dich. Die Mitglieder treffen sich ca. drei Mal im Jahr, um sich bei einem Apéro über die guten alten Zeiten zu unterhalten, sich über die aktuellen Tätigkeiten des DSJ zu informieren und ihr Netzwerk auszubauen.

Hier geht's zum Video

Jugendparlamentskonferenz 2020 in Nyon

Dezember 2020 - Martina Tomaschett, Mitarbeiterin Kommunikation youpa

Was war dein Jahreshighlight? Zugegeben, 2020 gibt einem keine allzu grosse Auswahl. Wir haben trotzdem eines: die JPK!

Die positive Stimmung trotz Pandemie, die sprachenübergreifenden Showeinlagen («Même si le Röstigraben nous sépare en deux, on fait tout pour se comprendre au mieux»), die kulinarischen Höhenflüge in Form der #NoFoodwaste-Pizza, des Mousse au Chocolat (ausser für Bérénice) und eines Glaces, welches jedoch leider einer Titanic-Pose zum Opfer fiel, das spørrrę-Turnier, die vielseitigen Projektideen, die den DSJ Jupa-Preis gewonnen haben… du siehst, wir kommen aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus!

Falls du diese Anspielungen nun nicht alle gecheckt hast: Wirf doch einen Blick ins youpa-Magazin.

youpa-Magazin lesen

«Eine gute Organisation allein macht noch keine Party zum Erfolg»

Oktober 2020 - Martina Tomaschett, Mitarbeiterin Kommunikation youpa (Text), Michael Zanghellini (Foto)

2012 hat Brian Haas zusammen mit Florian Ramos den Jugendrat Liechtenstein gegründet. Im Sommer hat er das Präsidium abgegeben. Doch sein Know-how bleibt dem Jugendrat weiterhin erhalten.

Interview lesen

Jugendforum Ämmitau im youpa-Freundschaftsbuch

Mai 2020

Wegen der Corona-Pandemie hat der erste Teil der DV 2020 online stattgefunden. Dabei wurden vier neue Jupas im DSJ aufgenommen. Da ihr die Neulinge ja noch nicht so gut kennt, hat sich das Jugendforum Ämmitau in unser youpa-Freundschaftsbuch eingetragen. Schaut euch an, worüber sie mit Boris Johnson gerne sprechen würden, was ihr Jupa speziell macht und welches ihr Lieblings-Corona-Meme ist.

Freundschaftsbuch lesen

A year in the life: youpa-Büro

Dezember 2019 - Seraina Petersen, Leiterin Vernetzung Jugendparlamente

Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu, die Tage werden kürzer, und es ist wieder mal Zeit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken.

Viel ist passiert bei youpa: Jupa-Gründungen, Workshops, Veranstaltungen, neue Teammitglieder… Doch trotzdem gibt es jemanden, der beständig blieb und ALLES mitbekommen hat, was im dritten Stock der Seilerstrasse 9 in Bern vor sich ging. Jemand, der alle BesucherInnen gemustert hat, jedes Telefon mitgehört hat und dem keiner unserer Fauxpas entging. Aber auch jemand, der über all unsere Witze lachte, sich über die heiteren Momente und Erfolgt mit uns freute.

Richtig! Unser youpa-Büro. Doch lest am besten selbst, was es über 2019 zu erzählen hat!

Artikel lesen

Rückblick Zivildienst

November 2019 - Vinzenz van den Berg, Zivildienstleistender

«147 Täg send schwer, im Militär…» hiess es früher in der Rekrutenschule. Doch nach zehn Wochen Zivildiensteinsatz beim DSJ meint Vinzenz van den Berg nun ganz klar: «70 Täg bi youpa sind supa!». Vom Recherchemitarbeiter über JPK-Sherpa bis hin zu Videobearbeiter und Übersetzer war in seinem Aufgabenportfolio beinahe alles mit dabei.

Artikel lesen

Conseil des jeunes d'Yverdon: Junge leisten Beitrag zur politischen und kulturellen Bildung

Mai 2019 - Sheila Glasz, Mitarbeiterin Kommunikation youpa

Der Conseil des jeunes d’Yverdon (CDJY), zu Deutsch der Jugendrat von Yverdon, setzt sich seit 15 Jahren für die Jugend ein und organisiert kulturelle wie auch politische Projekte, die nicht nur bei den Jungen auf Zustimmung treffen. Seit der Gründung des Jugendrates im Jahr 2004 konnten die 13 bis 25 Jahre alten Mitglieder schon zahlreiche Projekte entwickeln und somit wichtige Impulse setzen.

Artikel lesen

 

Mitgliedergewinnung

Mai 2019 - Sabrina Althaus, Mitarbeiterin Support/Ausbildung Jugendparlamente Deutschschweiz

Am 18. Mai 2019 fand der Sommeraustausch 2019 in Bellinzona, Lausanne und Zürich statt. An den verschiedenen Standorten diskutierten unsere Supporter mit JupalerInnen über die Problematik der „Mitgliedergewinnung“ und welche Massnahmen getroffen werden können, um diese zu vereinfachen. Am Sommeraustausch stand insbesondere der Erfahrungsaustausch der einzelnen JupalerInnen aus den unterschiedlichen Jupas im Fokus.

Artikel lesen

Jugendrat Wohlen

Juni 2018 - Sheila Glasz, Mitarbeiterin Kommunikation youpa

Der Jugendrat Wohlen agiert bereits seit 10 Jahren als Verein mit beratender funktion bei Jugendfragen. Er ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen, sich auf Gemeindeebene politisch einzubringen. Ein Beitrag in der "Schweizer Gemeinde".

Artikel lesen

Jugendparlament Region Fraubrunnen

September 2016 - Sheila Glasz, Mitarbeiterin Kommunikation youpa

Das Porträt erklärt, wie eine Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Jupa funktioniert und welche Vorteile es mit sich bringt. Das Jugendparlament Region Fraubrunnen engagiert sich intensiv für die Jugendlichen und ihre Anliegen. So hat es sich schon für einige Projekte eingesetzt, die heute noch wirken und zahlreich besucht werden.

Artikel lesen

Einst im Jupa, heute im Ständerat

Juni 2021

Lisa Mazzone und Lara Atassi haben beide ihre ersten politischen Erfahrungen in einem Jupa gesammelt. Heute ist Lisa Ständerätin und Lara Präsidentin des PJ Genevois. Im Video erzählen sie, wie alles angefangen hat, was sie im Jupa gelernt haben und weshalb der Austausch mit anderen Jupas so bereichernd ist – obwohl (oder gerade weil?) DeutschschweizerInnen «évidemment différents» sind!

Apropos: Solltest auch du deinem Jupa irgendeinmal den Rücken kehren, könnte der DSJ-Alumni-Verein spannend sein für dich. Die Mitglieder treffen sich ca. drei Mal im Jahr, um sich bei einem Apéro über die guten alten Zeiten zu unterhalten, sich über die aktuellen Tätigkeiten des DSJ zu informieren und ihr Netzwerk auszubauen.

Hier geht's zum Video

Beacons of Participation

Januar 2021 - Martina Tomaschett, Mitarbeiterin Kommunikation youpa

Das Projekt Beacons of Participation regt zur Diskussion über die Nachhaltigkeitsziele der UNO an. Am online Speed Debating im November 2020 haben wir zusammen über Themen der Sustainable Development Goals diskutiert, Herausforderungen ausfindig gemacht und Best Practices gesammelt, wie eigenen Anliegen und Ideen auch in Pandemiezeiten Gehör verschafft werden kann.

Artikel lesen

Das war die DV 2020

August 2020 - Martina Tomaschett, Mitarbeiterin Kommunikation youpa

Die diejährige DV war in vielerlei Hinsicht aussergewöhnlich: Corona zwang das OK zu besonderer Flexibilität, es kam zu einer spannenden Stichwahl und der DSJ hat nun vier neue Vorstandsmitglieder.

Wer diese sind und wie die Jupas mit dem Corona-Lockdown umgegangen sind, erfahrt ihr im Blogbeitrag.

Artikel lesen

Jupa-Preis

Oktober 2020

Der Dachverband Schweizer Jugendparlamente DSJ wurde 2020 25 Jahre alt – das musste natürlich gefeiert werden! Deshalb vergab der DSJ den Jupa-Preis, der durch Swiss Re gestiftet wurde. Der Swiss Re Milizpreis würdigt Personen und Organisationen, die sich nebenberuflich oder ehrenamtlich auf professionellem Niveau gemeinnützig engagieren – und so einen Dienst an der Gesellschaft leisten. Im Jahr 2020 wurde der Preis in Höhe von 40'000 Franken an den DSJ verliehen, der das Preisgeld im Rahmen des Jupa-Preises vollumfänglich an seine Mitglieder weitergibt.

Artikel lesen

 

Neu im youpa-Team: Aline und Giulia

Mai 2020

Aline Incici (Leiterin Vernetzung Jugendparlamente) und Giulia Ambach
(Mitarbeiterin Ausbildung und Support Jugendparlamente Deutschschweiz) sind neu im youpa-Team! Sie haben kurz vor dem Corona-Shutdown begonnen zu arbeiten und kennen sich gar noch nicht so richtig.

Schaut euch ihren Videocall an, um zu erfahren, was mit Alines Haaren nicht stimmt und wie euch Giulia weiterhelfen kann!

Video ansehen

Wie Denise ihre erste JPK erlebt hat...

November 2019 - Denise Brechbühl, Jupa Kanton Bern

Denise Brechbühl vom Jupa Kanton Bern war zum ersten Mal an einer JPK. Wie sie die drei Tage erlebt hat und was ihr am besten gefallen hat, erfahrt ihr hier.

Artikel lesen

Was die Leitungsausbildung und ein Schwamm gemeinsam haben

Oktober 2019 - Christian Isler, Bereichsleiter youpa

Am 5. und 6. Oktober hat das erste Wochenende des ersten Durchgangs unserer Leitungsausbildung Jugend + Politik stattgefunden. Im Zürich und Lausanne haben parallel sechs Workshops zu den Themen Öffentlichkeits- und Medienarbeit, Kommunikationskanäle, Social Media, Datenschutz, Kampagnenarbeit und Selbstführung stattgefunden. Was sich auf dem Papier trocken anhören mag, war in der Praxis äusserst unterhaltsam und lehrreich!

Artikel lesen

«Mission election» completed?

Oktober 2019 - Olivia Borer, Teamleiterin Gründungen und Support Jugendparlamente

An insgesamt 15 Veranstaltungen wie Podiumsdiskussionen oder Speed Debatings wurden Jugendliche und junge Erwachsene für die Parlamentswahlen sensibilisiert.

Artikel lesen

Dr. Elch

JupalerInnen sehen sich in ihrem Alltag mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Dr. Elch versucht diese Herausforderungen mittels Support-Texten aus dem Weg zu schaffen und den JupalerInnen differenzierte Lösungen auf ihre Fragen zu liefern.

Zu den Texten

Acht Massnahmen, wie du dein Projekt vor dem Absturz rettest

Mai 2019 - Sheila Glasz, Mitarbeiterin Kommunikation youpa

Sei es die Gründungsversammlung eines neuen Jupas, eine Jugendsession, ein kostenloser Workshop für Jugendliche in deiner Gemeinde oder ein Messestand: Projekte und Veranstaltungen eines Jupas unterscheiden sich in ihrer Form sowie auch in ihren Zielen. Wenn weniger Teilnehmende an deiner Veranstaltung erscheinen als erwartet, ist das noch lange kein Massstab dafür, dass dein Projekt gescheitert ist. Sieh es als Chance, zukünftige Projekte zu verbessern.

Artikel lesen

Jugendparlament Berner Oberland

Dezember 2018 - Sheila Glasz, Mitarbeiterin Kommunikation youpa

Seit drei jahren setzt sich das Jugendparlament Berner Oberland für die Anliegen und die politische Partizipation von Jugendlichen ein. Das kleine Parlament bewirkt in einem grossen Einzugsgebeiet Beachtliches. 

Artikel lesen

Parlement des Jeunes de Morges: Morges zählt auf die Stimmen der Jungen in der Politik

Juni 2017 - Sheila Glasz, Mitarbeiterin Kommunikation youpa

Artikel lesen