Die DV 2020 in Baselland

Dominik erwähnt es im Video: Die diesjährige DV war alles andere als normal. Ursprünglich war für das Wochenende vom 4./5. April ein zweitätiger Event geplant – natürlich auch samt Party nach getaner Arbeit. 

Doch dann erreichte uns die Coronapandemie und zwang uns zu einer Absage. Wobei Absage nicht ganz stimmt: Die Arbeit wurde trotzdem erledigt, nur das Vergnügen wurde abgesagt… oder etwas optimistischer ausgedrückt: vertagt!

In einer Onlineabstimmung haben die Delegierten im April unter anderem das Budget 2020 genehmgt und vier Jugendparlamente im DSJ aufgenommen:

Herzlich willkommen!

Selbstverständlich hinderte die Pandemie nicht nur den DSJ und den Jugendrat Baselland an der geplanten Durchführung der DV, sondern stellte alle Jupas vor ungeahnte Herausforderungen!

Ein paar JupalerInnen haben uns erzählt, wie ihr Jupa mit dem Lockdown umgegangen ist:

 

Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben und so konnten sich die Delegierten doch noch persönlich treffen: Am
22. August in Pratteln, wo ein weiteres Mitglied im DSJ aufgenommen wurde: Das Jugendparlament Winterthur Land. Nun zählt der DSJ 52 Mitglieder.

erstes Bild: Alessia und Jan vom Jupa Winterthur Land, zweites Bild: das Abstimmungsgerätchen, drittes Bild: die Kandidierenden stellen sich vor

Anschliessend sorgten die Vorstandswahlen für Spannung, die in einem Zoom-Meeting ziemlich sicher nicht so gross gewesen wäre! Elf Personen kandidierten für die neun Vorstandssitze – sechs Bisherige (Dominik, Damien, Michael, Antoine, Ruben und Bérénice, vier Neue (Noé, Felix, Liya und Lara) sowie Léonie, die bereits vom Vorstand kooptiert, aber von der DV noch nicht offiziell gewählt wurde.

Nach dem ersten Wahlgang waren acht Personen gewählt: Damien, Dominik, Antoine, Ruben, Bérénice, Liya, Lara und Léonie. Und auf Platz neun? Da gab es doch tatsächlich ein Unentschieden! Michael und Noé erhielten gleich viele Stimmen. Da die Wahlen dieses Jahr zum ersten Mal digital und nicht per Wahlzettel durchgeführt wurden, konnte sich auch keinE StimmenzählerIn verzählt haben.

Was nun? Trotz ihrer langen Erfahrung wussten das selbst Damien und Dominik, die die Sitzung leiteten, und Fabian von der GPK nicht aus dem Stehgreif und warfen einen Blick in die Statuen. Man einigte sich auf einen zweiten Wahlgang, in welchem sich die Delegierten zwischen Michael und Noé entscheiden mussten. Gewählt wurde schliesslich Noé vom Jungen Rat.

Der neue Vorstand: Bérénice Georges, Léonie Hagen, Liya Bruman, Dominik Scherrer, Ruben Schwarz, Damien Richard, Noé Pollheimer, Lara Atassi und Antoine Menna

Ähnlich wie bei den nationalen Wahlen im vergangnen Herbst, ist auch der Vorstand des DSJ weiblicher geworden und das Geschlechterverhältnis ist fast ausgeglichen. Auch bei den Sprachen ist die Verteilung ziemlich repräsentativ: vier Französischsprechende und fünf Deutschsprechende. Mit dem Rücktritt von Giorgio ist das Tessin nun jedoch nicht mehr vertreten. Das Durchschnittsalter des Vorstandes wurde – ebenfall wie jenes des Parlaments – tiefer: neu 22 statt bisher 23,5 Jahre.

Doch das sind nur Zahlen und Statistiken! Hier die Menschen dahinter:

Mit freundlicher Unterstützung von:

Kanton Baselland (Jugendrat Baselland)

Gemeinden Allschwill, Biel-Benken, Binningen, Birsfelden, Bubendorf, Buus, Duddingen, Frenkendorf, Hölstein, Lupsingen, Ormalingen, Pfeffingen, Rünenberg, Tenniken, Therwil, Zeglingen

Stadt Laufen, Liestal

Stand:  29.06.2020