Mit Online-Konzerten gegen den Corona-Koller

Die Herausforderung

Als der Bundesrat im März 2020 den Corona-Shutdown verkündete, war das für einen Grossteil der Schweizer Bevölkerung eine herausfordernde Situation. Viele Kulturschaffende, die bis Anhin auf und neben der Bühne ihren Lebensunterhalt verdienten, standen von einem Tag auf den anderen ohne Arbeit da.

Eine Gruppe BernerInnen rund um Marc beschlossen, sich von den Einschränkungen nicht lähmen zu lassen und stattdessen proaktiv etwas zu unternehmen.

Die Idee

Das Ziel des Projekts «Stage at Home» war es, die Berner Kulturszene zu unterstützen und ein Stück Normalität zurückzugewinnen. Marc und sein Team haben im leeren Berner Club Gaskessel Konzerte organisiert und die Musik via Stream zum Publikum nach Hause gebracht.

Das Projektteam arbeitete ehrenamtlich, alle involvierten Kulturschaffenden wurden dank Spenden für ihren Einsatz entsprechend entlohnt.

Von der Idee bis zu Umsetzung dauerte es nur zwei Wochen und so ging bereits am 24. April 2020 das erste Konzert über die Bühne:

 

Die Finanzierung über Spenden brachte jedoch auch grosse Unsicherheiten mit sich, wie Marc ausführt:

Das Projekt

Das Konzept funktionierte und so konnten in den zwei Monaten des temporären Projekts 17 Acts auf der Bühne sowie neun Kulturschaffende neben der Bühne unterstützt werden. Möglich war das Ganze nur dank zahlreichen Stunden unbezahlter Arbeit, die das Projektteam Woche für Woche leistete. Ohne diese Freiwilligenarbeit wären die Kosten des Projekts zehnmal höher ausgefallen.

Marc zieht eine durchwegs positive Bilanz und sieht im Projekt für alle Beteiligten einen Mehrwert:  

Die Person dahinter

 

Marc Tschirren ist 27 Jahre alt, kommt aus Bern und war bei «Stage at Home» für die Kommunikation verantwortlich. Er steht auch selbst regelmässig auf der Bühne und ist unter anderem als DJ tätig. Marc ist Community Redaktor bei SRF News und in seiner Freizeit als Kulturschaffender und Eventorganisator tätig.