Was geschieht, wenn man zwei Gruppen hochmotivierte 18- bis 24-Jährige ein Wochenende lang in einem Raum in der Mitte von Zürich sowie in Lausanne über Öffentlichkeits- und Medienarbeit, Kommunikationskanäle, Social Media, Datenschutz, Kampagnenarbeit und Selbstführung diskutieren lässt? Es entstehen unzählige spannende Diskussionen, viel neues Wissen wird generiert und von allen Seiten aufgesogen. Gefühlt war es etwa so, wie wenn man einen trockenen Schwamm in ein mit Wasser gefülltes Becken legt.
Das war es nun also, das erste Wochenende des ersten Durchgangs der Leitungsausbildung Jugend + Politik. Was sich auf dem Papier trocken anhören mag, war in der Praxis äusserst unterhaltsam und lehrreich. Oder hast du gewusst, dass man bei 20 Minuten mit ein wenig Glück eine halbe Seite Werbung gratis schalten kann? Oder, dass man auf unsplash.com eine Reihe lizenzloser Bilder herunterladen und frei verwenden kann? Oder, dass man ein brennendes Zündhölzli so halten kann, dass man fast unendlich lange reden kann? Okay, letzteres gehört nicht wirklich zum zwingenden Wissen einer Leitungsperson, ist aber je nach Situation vielleicht trotzdem gut zu wissen.
Nebst all diesen Life-Hacks für Leitungspersonen wurde auch handfestes Wissen vermittelt. Dabei haben die einen oder anderen festgestellt, dass sie bisher schon vieles richtig machen, dem Konzeptionellen dahinter aber wenig bis gar keine Beachtung schenken. Dies wurde nun geändert. In der politischen Organisationsführung, gleich wie im beruflichen Alltag, gilt nämlich, dass das Handwerk dann am besten wird, wenn man auch über ein theoretisches Wissen der eigenen Arbeit verfügt. So kann man beispielsweise viel strukturierter eine Kampagne aufbauen und dann die richtigen Schlüsse aus dem (hoffentlich eingetretenen) Erfolg ziehen. Apropos Kampagne: Wie man eine coole Kampagne mit viel Aufmerksamkeit auf die Beine stellt, hat unlängst der Junge Rat Basel gezeigt. Schaut euch diese zur Inspiration doch einmal an: Wahlen 2019 – Informier dich besser!
Was bleibt sonst noch in Erinnerung von diesem ersten Wochenende? Viele neue Bekanntschaften, unzählige spannende Gespräche, zahlreiche Einblicke in andere Lebenswelten, fordernde politische Diskussionen, ein Rucksack voll neuem Wissen und natürlich die Vorfreude auf das zweite Wochenende!