Nur wenn die Strukturen, die rechtliche Form, die Kompetenzen und die Finanzierung des Jugendparlaments, sowie die Abläufe klar und einfach geregelt sind, kann alle Zeit und Energie auf die eigentlichen Tätigkeiten des Jupas verwendet werden.
In diesem Workshop können zum Beispiel folgende Themen behandelt werden:
Jugendparlamente leben von ihren Mitgliedern – von Jugendlichen, die bereit sind, freiwillig ihre Zeit in das Jupa und seine Aktivitäten zu investieren und diese Zeit auch aufbringen können. Eine engagierte und motivierte Kerngruppe ist daher die Grundlage für jedes Jugendparlament, das langfristig bestehen möchte.
In einem Mitglieder-Workshop können zum Beispiel folgende Themen behandelt werden:
Jugendparlamente investieren oft am meisten Zeit und Geld in ihre Tätigkeiten. Erfolgreiche Projekte und Veranstaltungen erleichtern die Arbeit in allen anderen Bereichen: Das Jugendparlament wird bekannter, ein Netzwerk kann aufgebaut werden, interessierte Jugendliche werden direkt durch die Aktivitäten auf das Jugendparlament aufmerksam und die Motivation und der Teamgeist der aktiven Mitglieder werden durch Erfolgserlebnisse gestärkt.
In einem Tätigkeiten-Workshop können zum Beispiel folgende Themen behandelt werden:
Ein breites, funktionierendes Netzwerk erleichtert einem Jugendparlament die Arbeit auf allen Ebenen: Bei der Finanzierung und Umsetzung von Projekten, dem Einbringen von politischen Anliegen, bei der Werbung für Mitglieder und Anlässe sowie bei der Verankerung des Jugendparlaments vor Ort. Zudem kann es Unterstützung bieten, wenn es einmal nicht so gut läuft.
In diesem Workshop können zum Beispiel folgende Themen behandelt werden:
An Jugendsessionen diskutieren zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene über politische Themen und formulieren Anliegen aus. Eine Jugendsession stärkt die Präsenz und die Legitimation eines Jupas. Sie trägt zu einer verbesserten politischen Bildung und Partizipation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei.
In diesem Workshop lernst du theoretische und praktische Aspekte rund um die Organisation einer Jugendsession – von der Ideensammlung bis hin zur Nachbereitung.
Im Workshop können beispielsweise folgende Themen behandelt werden:
Weiter bietet der DSJ massgeschneiderte Workshops zu diesen Themen an:
Falls in dieser Auflistung ein Thema fehlt, zu dem ihr gerne einen Workshop besucht möchtet, könnt ihr euch gerne bei uns melden.
Dauer: In der Regel dauern die Workshops ca. zweieinhalb Stunden. Es besteht aber immer auch die Möglichkeit, einen Workshop anzupassen.
Ort: Alle Workshops werden auf Wunsch vor Ort bei den Jupas durchgeführt.
Kosten: Standardisierte Workshops sind kostenlos für Jupas, die Mitglied beim DSJ sind. Hier erfährst du mehr über die DSJ-Mitgliedschaft. Jupas, die nicht Mitglied beim DSJ sind, profitieren von zwei kostenlosen standardisierten Workshops pro Jahr. Massgeschneiderte Workshops sind ein Mal pro Jahr für alle Jupas gratis, danach wird ein Stundenansatz verrechnet.
Bei Fragen meldet euch unter info @ youpa.ch.
Möchtet du, dass der DSJ für dein Jupa einen massgeschneiderten Workshop vor Ort durchführt?
Dann fülle das Kontaktformular aus oder melde dich direkt bei Aline: aline.incici @ dsj.ch / 031 384 08 03
13.10.2023 | Jugendparlamentskonferenz 2023 |
22.10.2023 | Nationale Wahlen |
15.11.2023 | Kinder- und Jugendtage Solothurn |
15.11.2023 | Jugendpolittag Solothurn |