Democracy Talks 2021

Am 15. September 2021 war der Internationale Tag der Demokratie. Dies haben wir zum Anlass genommen, um über die Schweizer Demokratie zu sprechen. Was läuft gut? Wo gibt es Schwächen? Sehen wir gewisse Dinge durch die Pandemie anders? Und vor allem: Was muss sich in Zukunft ändern? 

Lea Sonderegger vom Jugendparlament Kanton Zürich und Sandro Lüscher, Doktorand an der Uni Zürich, haben uns mit kurzen Inputs Denkanstösse gegeben. Anschliessend haben wir in zwei Diskussionsrunden à 30 Minuten in kleinen Gruppen mit eine:r Expert:in über verschiedene Aspekte der Schweizer Demokratie diskutiert. Ein paar Erkenntnisse aus diesen Diskussionen sind im Video festgehalten.

Die Democracy Talks haben im Zentrum Karl der Grosse in Zürich stattgefunden.

Diese Expert:innen haben sich mit den Teilnehmenden über folgende Themen unterhalten:

Was bringen Instagram und Co. der Schweizer Demokratie tatsächlich?

Flavien Gousset: Kommt dir Flavien bekannt vor? Gut möglich, dass du schon eines seiner Politik-Videos auf Instagram gesehen hast! Seit 2015 engagiert sich der 24-Jährige politisch und seit einem Jahr stellt er Erklärvideos samt seiner Meinung zu den aktuellen Abstimmungen online. Seine Videos werden mittlerweile teils über 50'000-mal angeklickt und etliche Male geteilt. Flavien sieht sich mehr als Politiker als als Influencer, Polit-Influencer trifft es aber am besten. Von Beruf ist er Campaigner für die SP.

Schweiz 2021 vs. Schweiz 2050 – kann Politik von heute Lösungen für Herausforderungen von morgen finden?

Marie-Claire Graf: Dem Morteratschgletscher wurde es zu heiss, das liess Marie-Claire schon früh nicht kalt. Sie organisierte 2018 die ersten Klimademos mit und ist heute mit 24 Jahren Botschafterin für Kinder und Jugendliche in Sachen Klima bei der UNO. «Das Pariser Abkommen gibt's. Jetzt muss man es auch umsetzen», findet Marie-Claire.

Die Herrschaft aller oder die Herrschaft weniger – wer entscheidet für bzw. über wen?

Qëndresa Hoxha-Sadriu: Die 26-jährige SP-Gemeinderätin aus Opfikon und Zürcher Kantonsrätin ist gelernte Dentalassistentin und beginnt in diesem Jahr das Studium der Sozialen Arbeit. Neben der Politik und der Arbeit engagiert sich Qëndresa gemeinnützig in verschiedenen Organisationen. Sie macht Einsätze für die Sozialwerke Sieber und setzt sich für krebskranke Kinder und deren Familien ein.

Generation Corona – Was macht die Coronaviruspandemie mit uns jungen Menschen?

Prof. Dr. Alain di Gallo: Alain di Gallo ist Chefarzt der kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken Basel und Mitglied der Swiss National COVID-19 Science Task Force, die den Bundes- und Kantonsbehörden die aktuellsten wissenschaftlichen Daten und Erkenntnisse zur Verfügung stellen, die zur Bewältigung der Coronavirus-Pandemie benötigt werden. In der Science Task Force ist er der Experte für das Thema Psychische Gesundheit und erlebt aktuell, wie die Pandemiesituation Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen psychisch zusetzt. Betrug die Warteliste für reguläre Anmeldungen in den psychiatrischen Kliniken Basel vor Corona rund vier bis sechs Wochen, sind es zurzeit fünf bis sechs Monate.

 

Am 15. September haben noch weitere Veranstaltungen stattgefunden. Der Campus für Demokratie koordiniert Projekte rund um den Internationalen Tag der Demokratie.

Zur Übersicht

Mit freundlicher Unterstützung